Kartenschatten
IBA Forum – Kommunikation und Zusammenarbeit
Zurück zu allen Artikeln

Kommunikation und Zusammenarbeit

Zentrale Tätigkeiten des Wissensarbeiters

Nichts charakterisiert den Arbeitsalltag des modernen Wissensarbeiters so sehr wie die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit anderen. Dies belegen die Untersuchungen des IBA. Aber auch fokussierte Einzelarbeit spielt nach wie vor eine wichtige Rolle. 

So sieht ein druchschnittlicher Arbeitstag im Büro aus:

Ein durchschnittlicher Arbeitstag

Die konzentrierte Einzelarbeit nimmt große Teile des Arbeitsalltags im Büro ein. Fehlen Arbeitsplätze für ungestörtes Arbeiten, geht das zu Lasten des persönlichen Wohlbefindens und der Produktivität. Selbst wenn Beschäftigte für ihre Fokusarbeit bevorzugt den Arbeitsplatz im Homeoffice nutzen, werden im Unternehmen Arbeitsplätze für Einzelarbeit benötigt. Studien aus den USA belegen: Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze für fokussiertes Arbeiten vernachlässigten, sind weniger produktiv.

47 % der Arbeitszeit entfallen auf fokussierte Einzelarbeit. ©IBA

Netzwerken findet nicht nur bei speziellen Events statt, sondern oft im Vorübergehen auch in den Unternehmen. Dies ist wichtig, um ein Gefühl der Gemeinschaft entwickeln und dieses immer wieder stabilisieren zu können. Gleichzeitig ist die Kommunikation abseits konkreter Arbeitsaufgaben auch Quelle von neuen Ideen und wertvollen Impulsen.

8 % der Arbeitszeit entfallen auf Netzwerken. ©IBA

Häufig findet Team- und Projektarbeit innerhalb von Abteilungen oder in festen Projektgruppen statt. Zunehmend häufiger erstreckt sie sich aber auch über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg. Eine hohe Komplexität der Aufgaben, hohe Investitionskosten für neue Technologien und ein Mangel an Fachkräften wird diese Entwicklung weiter vorantreiben.

35 % der Arbeitszeit entfallen auf Teamarbeit. ©IBA

Koordination ist ein wichtiger Teil der Büroarbeit. Sie findet innerhalb der Projektarbeit statt, schafft aber auch Brücken zwischen verschiedenen Tätigkeiten. Häufig nehmen die verschiedenen Formen der Koordination deutlich mehr Zeit ein als die durchschnittlichen 5 %. Interaktive Kommunikationstools können helfen, die verschiedenen Formen der Koordination effizient zu gestalten.

5 % der Arbeitszeit entfallen auf koordinative Tätigkeiten. ©IBA

Die oben dargestellte Aufteilung der Büroarbeit gibt Auskunft über Durchschnittswerte. Für die Entwicklung von Einrichtungskonzepten sind sie nicht geeignet. Diese erfordert immer eine differenzierte Erhebung, die unternehmens‑, abteilungs- und tätigkeitsspezifische Besonderheiten berücksichtigt.