Kartenschatten
IBA knowledge - OFML - Akustik Plugin - © plan created with Adobe Firefly
Zurück zu allen Artikeln

Akustikplanung mit OFML-Daten

Intelligente Schnittstellen

Eine besondere Anwendung von OFML-Daten ist das Akustik-Plug-in. Die Erweiterung zum pCon.planner PRO (ab Version 6), bringt die Planung von Büroeinrichtungen und die Berechnung akustischer Eigenschaften von Räumen zusammen.

Funktion

Mithilfe des Plug-ins und einer Erweiterung der OFML-Daten können die für die akustische Planung relevante Informationen

  • Raumvolumen
  • Flächendaten (Größe und Lage / Anordnung der raumbegrenzenden Flächen sowie der Einrichtung)
  • Absorptionseigenschaften der Flächen (in Oktavwerten)

direkt aus der Einrichtungsplanung exportiert werden.

Ein eigens programmiertes Excel-Tool ermöglicht die überschlägige Berechnung der Nachhallzeit. Planer können so die wichtigste Kennzahl der akustischen Gestaltung von Büroräumen ermitteln und Potenziale zur Optimierung des akustischen Komforts ermitteln.

Alternativ dazu können die Daten in die Akustikplanungssoftware CadnaR importiert werden, mit der dann weitere Berechnungen und Simulationen erstellt werden können.

Bilder von links nach rechts: 1. Ausweis der akustisch wirksamen Flächen, 2. Visualisierung der absorbierenden Flächen nach Oktaven, 3. Import von Flächendaten (Größe und Absorptionseigenschaften) in das Excel-Tool zur überschlägigen Ermittlung der Nachha
Bilder von links nach rechts: 1. Ausweis der akustisch wirksamen Flächen, 2. Visualisierung der absorbierenden Flächen nach Oktaven, 3. Import von Flächendaten (Größe und Absorptionseigenschaften) in das Excel-Tool zur überschlägigen Ermittlung der Nachhallzeit, 4. Erweiterte Anwendungen (Bsp. Simulation der Schallausbreitung in CadnaR)
Infoblock Symbol

Der entscheidende Vorteil des Akustik-Plug-ins gegenüber allen derzeit gebräuchlichen akustischen Planungsinstrumenten liegt in der Verbindung zwischen Einrichtungsplanung und der Berechnung akustischer Kenndaten. Eine erneute Erfassung der Einrichtung ist mit dem Plug-in nicht mehr notwendig. Das spart nicht nur Zeit, sondern lässt auch eine Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der überschlägigen Berechnung der Nachhallzeit in die Einrichtungsplanung zu. Mögliche Planungsschwächen werden so vermieden.

Entwicklung und Vertrieb

Das Akustik-Plug-in wurde gemeinsam von der EasternGraphics GmbH und dem Akustikbüro Oldenburg entwickelt. Unterstützt und finanziert wurde das Projekt durch die Mitglieder des Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA).

Der Vertrieb des Akustik-Plug-ins erfolgt durch die wegscheider office solution gmbh.